Für jemanden den Daumen halten
- Für jemanden den Daumen halten
-
Diese umgangssprachliche
Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas schafft. Auch abergläubische Vorstellungen, die sich um den Daumen ranken, wie etwa, dass das Einklemmen des Daumens vor Albträumen
schützen soll, können hineingespielt haben. Die
Redewendung besagt, dass man in Gedanken bei jemandem ist und ihm in einer schwierigen Sache Erfolg wünscht: Drück mir mal den Daumen, dass es klappt! Ich werde dir beide Für jemanden den Daumen halten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Für jemanden die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht … Universal-Lexikon
Jemandem den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem den Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas… … Universal-Lexikon
Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas schafft. Auch… … Universal-Lexikon
Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht,… … Universal-Lexikon
Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und … Das Wörterbuch der Idiome
Liste von Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… … Deutsch Wikipedia
Handschuh — Fingerhandschuhe aus Leder Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen… … Deutsch Wikipedia
Gladiator — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem Kurzschwert) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… … Deutsch Wikipedia